• folgen
  • kontakt
    • info@bird-schulte.de
    • +49 (0) 761 888 548 0
  • DE
  • EN
  • home
  • team
  • portfolio
  • essentials
  • credentials
  • karriere
  • kontakt
  • DE
  • EN

impressum

datenschutz­erklärung

Essentials

Quereinstieg ins
Medical Marketing

Von der Naturwissenschaftlerin zur Werberin – mein Weg in eine Healthcare-Marketingagentur

Die Motivation für einen Quereinstieg in einen anderen Berufszweig kann sehr unterschiedlich sein: Unzufriedenheit im alten Job, besseres Gehalt, eine Aufgabe, die uns mehr ausfüllt oder einfach persönlich besser zur Lebenssituation passt.

Junge Wissenschaftler:innen im universitären Umfeld machen häufig die gleiche Erfahrung: Von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten – nur wenige können dauerhaft in der Forschung/an der Universität bleiben. Wenn sich auch noch die Lebensumstände ändern, wird ein Alltag an der Uni immer weniger attraktiv. Unweigerlich stellt sich dann die Frage: Was kommt danach?

Für Dr. Valerie Albrecht, seit 2017 im Team von Havas Life Bird & Schulte als Medical Manager tätig, hat sich eine Option aufgetan.

Valerie, was war der Auslöser für Dich, in einer Werbeagentur anzufangen?
Nach diversen stressigen Post-Doc-Stellen und keiner langfristigen Perspektive in der Forschung habe ich eine neue berufliche Herausforderung gesucht, die auch zu meiner familiären Situation gepasst hat. Der Rest war Zufall: Im Gespräch mit einem Nachbarn erfuhr ich, dass in einer Marketingagentur Naturwissen­schaftler:innen gesucht werden. Das kam mir zwar seltsam vor, aber ich wollte mich unbedingt auf das Abenteuer einlassen.

Warum war das für Dich zunächst so abwegig, Dich in einer Werbeagentur vorzustellen?
Als Naturwissenschaftler:in lernt man, mit „harten“ Fakten umzugehen. Vom Studium bis zur Promotion und darüber hinaus sammelt man Daten, um sie emotionslos und nüchtern zu interpretieren und in Fachjournalen zu veröffentlichen. Da bleibt wenig Spielraum für Kreativität und Emotionen. Ein Quereinstieg in die Werbewelt, die mit sehr viel Interpretationsspielraum, innovativen Ideen und neuen Medien gespickt ist, lag mir da zunächst völlig fern.

Was hat Dich dann überzeugt?
Die Arbeit als Naturwissenschaftler:in mag zwar nüchtern sein, aber genau diese Ausbildung kann für einen Job in einer Healthcare-Marketingagentur, die hauptsächlich Pharma­unternehmen zu ihren Kunden zählt, von großem Vorteil sein.

Naturwissenschaftler:innen bzw. Mediziner:innen sind in der Regel sehr gut darin, Daten aus Original­publikationen zusammen­zufassen, zu interpretieren und sie einem Fachpublikum zu präsentieren. Mit verschiedenen Detailgraden wird Medical Writing zu einem wichtigen Element in der Kommunikation an medizinische Fachzielgruppen. Gemeinsam mit dem gesamten Team und dem beauftragenden Pharmaunternehmen konnte ich schnell lernen, wie z. B. aus Zulassungs­studien Argumentations­ketten werden, die die notwendigen Facts transportieren und dabei wirklich überzeugend sind.

Und gab es Hürden, die Du nehmen musstest?
Ich war anfangs etwas verunsichert, da ich ja keinerlei Erfahrung im Bereich Marketing habe. Ich hatte mich noch nie mit Außendienstmaterialien, Infoflyern, Mailings für Ärzt:innen etc. beschäftigt. Was sollte ich hier?

Ich habe dann schnell gemerkt, dass es eine Teamleistung ist, wissenschaftliche Daten fachgerecht, professionell und ansprechend zu präsentieren. Gute Pharmakommunikation lebt eben nicht nur von dem WAS, also der Daten­anwendung, sondern auch davon, WIE man die Daten inszeniert – ehrlich gesagt, bin ich immer wieder fasziniert davon, was z. B. die Grafiker:innen aus meinen Scribbles zaubern.

Hast Du den Schritt jemals bereut?
Tatsächlich nicht. Im Gegenteil: Die Aufgaben in einer Werbeagentur sind für Naturwissenschaftler:innen spannend und abwechslungsreich – dafür braucht es in der Medical-Manager-Funktion nicht unbedingt Spezialwissen aus dem Bereich Marketing. Der Job macht mir sehr viel Spaß und meine Work-Life-Balance stimmt auch wieder.

„Gute Pharma-kommunika­tion lebt eben nicht nur von dem WAS, also der Daten­anwendung, sondern auch davon, WIE man die Daten inszeniert …“

Zurück
Teilen:
Auch spannend

Denkangebote

Wenn Meinung Wissen schafft: die Krise der Empirie

Haben Sie auch so einen Großonkel, der den Klimawandel leugnet? Oder die Nachbarin, die moderne Schulmedizin ablehnt? …

weiterlesen

Foto eines Mannes, der schräg nach oben schaut

Interview

Quereinstieg ins Medical Marketing

Von der Naturwissenschaftlerin zur Werberin – mein Weg in eine Healthcare-Marketingagentur

weiterlesen

Foto von Dr. Valerie Albrecht

MARKETING

Charismatische Marken­führung nach Max Weber

Die ganzheitliche Trias der charisma­tischen Marken­führung kann auch für Pharma-Marken nutzbar gemacht werden. Eine An­näherung an moderne …

weiterlesen

Max Weber Porträt

INTERVIEW

Kreativität trifft KI

In der dynamischen Welt der Werbe­branche gewinnt die Verbind­ung von Künst­licher Intelligenz (KI) und Kreativi­tät immer mehr an Bedeutung.

weiterlesen

Max Weber Porträt
Mitarbeiterin von Hinten am Schreibtisch sitzend
Zu unseren Credentials

Bei Havas Life Bird & Schulte entstehen am Standort Freiburg multimediale Kommunikations­strategien für nationale und internationale Healthcare Companies. Unsere Kunden setzen dabei in jedem Projekt auf kreative Impulse, hohe wissenschaft­liche Kompetenz und richtungs­weisende Beratung. Und schätzen die Dynamik des intensiven Teamworks aus Marketing, Medizin und Werbern.


Veeva Global Content Partner Logo

Das globale Netzwerk
havas.com

Havas Life Bird & Schulte GmbH
Urachstraße 19
79102 Freiburg im Breisgau
Germany

+49 761 888 548-0
info@bird-schulte.de

© 2025 Havas Life Bird & Schulte GmbH.
All rights reserved

impressum

datenschutz­erklärung